Jetzt schnell Fördergelder für Kleinprojekte in der Jagstregion beantragen

Bewerbungen noch bis 28. Mai 2024 möglich!
Die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion beteiligt sich im Jahr 2024 erneut am Förderprogramm „Regionalbudget“. Das Land Baden-Württemberg sowie die Landkreise Ostalbkreis und Schwäbisch Hall stellen der Jagstregion insgesamt 200.000 Euro an Fördergelder zur Verfügung, die an Kleinprojekte vergeben werden können. Hierbei winkt ein attraktiver Fördersatz von 80 Prozent der Nettokosten. Auf eine Förderung können sich Vereine, Unternehmen, Kommunen, Institutionen und Privatpersonen mit ihrer Projektidee bewerben, sofern das Kleinprojekt 20.000 Euro Nettokosten nicht übersteigt und es innerhalb der Jagstregion bis Ende des Jahres umgesetzt werden kann.


Projektaufruf im LEADER-Förderprogramm der Jagstregion startet – jetzt um Zuschüsse bewerben

Das Warten hat ein Ende! Endlich stehen in der Jagstregion wieder Fördergelder aus dem EU-Regionalentwicklungsprogramm LEADER zur Verfügung. Unternehmen, Vereine und Verbände, Privatpersonen, Kommunen und andere Öffentliche Träger können sich ab sofort mit ihrem Projektvorhaben auf eine LEADER-Förderung bewerben.
Die Einreichfrist für Bewerbungen im aktuellen Projektaufruf endet am 15. Juli 2024. Es stehen insgesamt 800.000 Euro EU-Fördergelder sowie weitere Landesmittel zur Verfügung. Aus den eingereichten Anträgen wählt das Entscheidungsgremium des Vereins Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion voraussichtlich am 18. September 2024 die Projekte für eine Förderung aus.



Veranstaltungshinweis: Schulung für Vereine und Verbände am 11.04.2024

Die Familienberatungsstelle des Ostalbkreises und der Kreisjugendring Ostalb e. V. bieten am 11. April 2024 um 18.30 Uhr im Landratsamt des Ostalbkreises eine Schulung für Vereine und Verbände zum Thema sexualisierte Gewalt in Vereinen und Verbänden an.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Erster Projektaufruf 2024 – LEADER-Förderung von Projekten im ländlichen Raum wieder möglich

Den Auftakt der neuen Förderperiode macht ein Projektaufruf, der sich gezielt an Projekte im Bereich der Landschaftspflege richtet. Außerdem können in diesem Projektaufruf innovative Projektvorhaben von Frauen im Rahmen einer Existenzerweiterung oder private, nicht investive Projekte, wie beispielsweise Kunst- und Kulturveranstaltungen gefördert werden. Auf die LEADER-Förderung können sich ab sofort Privatpersonen, Vereine und Verbände, Unternehmen und Kommunen sich mit ihren Projektideen bewerben.