Die Jagstregion, bestehend aus 18 Gemeinden des Ostalbkreises und 9 Gemeinden aus dem Landkreis Schwäbisch Hall, wurde für die Förderperiode 2014 – 2020 als LEADER-Aktionsgebiet ausgewählt. Die Jagstregion kann in diesem Zeitraum bis zu 2,8 Millionen Euro an EU-Fördermitteln für Projekte in der Region abrufen. Diese werden mitunter zusätzlich durch Landesmittel ergänzt. Das übergeordnete Ziel ist dabei, die Region sozial, kulturell und wirtschaftlich zu stärken und weiterzuentwickeln.
Im Regionalen Entwicklungskonzept haben die Akteure der Jagstregion ihre eigenen Förderprioritäten entwickelt. Sie streben Fortschritte in vier Handlungsfeldern an:
In diesen Aktionsbereichen müssen sich die zukünftigen LEADER-Projekte verorten lassen.
Bürgerbeteiligung wird hier groß geschrieben und so werden die regionalen LEADER-Prozesse durch den Verein Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion e.V. begleitet. Innerhalb dieses Vereins fallen die Entscheidungen darüber, welche Projekte in der Jagstregion mit Fördermitteln unterstützt werden sollen. Eine Mitgliedschaft im Verein „Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion" steht allen Bürgerinnen und Bürgern der beteiligten Kommunen, juristischen Personen des öffentlichen und des Privatrechts sowie Personenhandelsgesellschaften aus der Raumschaft offen. Den Mitgliedsantrag können Sie auf dieser Website unter „Downloads" abrufen.
Falls Sie selbst tätig werden wollen und eine Projektidee für die Jagstregion haben, können Sie jederzeit mit unseren Regionalmanagern der LEADER-Geschäftsstelle in Ellwangen Kontakt aufnehmen. Sie stehen Ihnen sehr gerne beratend und organisatorisch zur Seite. Die Kontaktdaten finden am Ende dieser Seite.
Die Telefonnummern des Regionalmanagements haben sich geändert.
Ab sofort sind wir wie folgt erreichbar:
Stefanie Bastuck: 07961 567-3362
Karolin Madlinger: 07961 567-3363
Das Entscheidungsgremium der LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion tagte am Dienstag, 04. April 2023, im Rathaus der Gemeinde Neuler.
Wie schon im Vorjahr gab es großes Interesse am Regionalbudget der Jagstregion, weshalb nicht alle Projektbewerbungen zum Zuge kommen konnten. Mit den 17 ausgewählten Kleinprojekten wurden die für dieses Jahr zur Verfügung stehenden Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro vollständig gebunden. Dabei kommen 180.000 Euro vom Bund und vom Land Baden-Württemberg. Den regionalen Eigenanteil in Höhe von 20.000 Euro teilen sich die beiden Landkreise Ostalbkreis und Schwäbisch Hall.
Die ausgewählten Kleinprojekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des ländlichen Raums und der Sicherung der Lebensqualität in der Jagstregion.
Anträge auf eine Förderung von Projektvorhaben in LEADER können ab sofort von allen Interessierten gestellt werden.
Stichtag für die Einreichung der LEADER-Projektanträge: Mittwoch, 19. April 2023.
Voraussichtlicher Auswahltermin: Dieser wird den Antragstellerinnen und Antragstellern frühzeitig mitgeteilt.
Die Projekte müssen bis spätestens Ende des Jahres 2024 abgeschlossen werden und bis Anfang des Jahres 2025 ihren Verwendungsnachweis einreichen können.