LEADER-Aktionsgebiet Jagstregion

Die Jagstregion, bestehend aus 18 Gemeinden des Ostalbkreises und 9 Gemeinden aus dem Landkreis Schwäbisch Hall, wurde für die Förderperiode 2014 – 2020 als LEADER-Aktionsgebiet ausgewählt. Die Jagstregion kann in diesem Zeitraum bis zu 2,8 Millionen Euro an EU-Fördermitteln für Projekte in der Region abrufen. Diese werden mitunter zusätzlich durch Landesmittel ergänzt. Das übergeordnete Ziel ist dabei, die Region sozial, kulturell und wirtschaftlich zu stärken und weiterzuentwickeln.


Im Regionalen Entwicklungskonzept haben die Akteure der Jagstregion ihre eigenen Förderprioritäten entwickelt. Sie streben Fortschritte in vier Handlungsfeldern an:

  1. Gemeinschaft und Leben
  2. Bildung und Arbeit
  3. Ländlicher Raum und Nachhaltige Entwicklung
  4. Freizeit und Kultur. 

In diesen Aktionsbereichen müssen sich die zukünftigen LEADER-Projekte verorten lassen.


Bürgerbeteiligung wird hier groß geschrieben und so werden die regionalen LEADER-Prozesse durch den Verein Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion e.V. begleitet. Innerhalb dieses Vereins fallen die Entscheidungen darüber, welche Projekte in der Jagstregion mit Fördermitteln unterstützt werden sollen. Eine Mitgliedschaft im Verein „Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion" steht allen Bürgerinnen und Bürgern der beteiligten Kommunen, juristischen Personen des öffentlichen und des Privatrechts sowie Personenhandelsgesellschaften aus der Raumschaft offen. Den Mitgliedsantrag können Sie auf dieser Website unter „Downloads" abrufen.


Falls Sie selbst tätig werden wollen und eine Projektidee für die Jagstregion haben, können Sie jederzeit mit unseren Regionalmanagern der LEADER-Geschäftsstelle in Ellwangen Kontakt aufnehmen. Sie stehen Ihnen sehr gerne beratend und organisatorisch zur Seite. Die Kontaktdaten finden am Ende dieser Seite.

 

  

Aktuelles

Einladung zur Roadshow „Ziel Zukunft - Wirtschaftsförderung vor Ort“

Personalmangel, massive Preissprünge bei Energie und Rohstoffen, Automatisierung und KI-Implementierung - Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführende oder als Führungskräfte mit Personalverantwortung sind aktuell mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Zur Unterstützung bei der Bewältigung dieser Aufgaben steht im Ostalbkreis und in der Region Ostwürttemberg ein dichtes Netzwerk an Beratungs- und Förderstrukturen bereit.

Wir laden Sie ein, das Netzwerk der regionalen Unterstützungsstrukturen kennenzulernen im Rahmen der

Roadshow „Ziel Zukunft - Wirtschaftsförderung vor Ort“.


Stellenausschreibung: stellvertretende Leitung (m/w/d) des Regionalmanagements

Die Jagstregion wurde in das EU-Förderprogramm LEADER 2023-2027 aufgenommen. Das LEADER-Aktionsgebiet Jagstregion umfasst 27 Städte und Gemeinden in den beiden Landkreisen Ostalbkreis und Schwäbisch Hall mit rund 116.000 Einwohnern. Die LEADER-Aktionsgruppe ist in Form des Vereins Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion organisiert. Aufgabe des Vereins ist es, das regionale Entwicklungskonzept der Jagstregion umzusetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.jagstregion.de.
Für die LEADER-Geschäftsstelle mit Sitz in Ellwangen (Jagst) wird eine
stellvertretende Leitung (m/w/d) des Regionalmanagements
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50 %) gesucht. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Die Anstellung erfolgt beim Landratsamt Ostalbkreis auf Grundlage des TVöD bis Entgeltgruppe 10.


Frohe Weihnachten 2022

Mit dem Newsletter Dezember 2022 verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien und wünschen Ihnen ein frohes Fest und alles Gute für das Neue Jahr 2023!
Ab dem 02. Januar 2023 erreichen Sie uns in der Geschäftsstelle wie gewohnt.


Zum Archiv