Neueste Informationen aus der Jagstregion finden Sie im druckfrischen Newsletter, Ausgabe Dezember 2023!
- Untenstehend zum Download verfügbar -
Wir wünschen Ihnen im Namen der LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr!
Vom 22.12.2023 bis einschließlich 05.01.2024 ist die Geschäftsstelle nicht besetzt. Ab dem 08.01.2024 sind wir wieder für Sie da!
Regionale Bio-Lebensmittel einfacher verfügbar machen – die Regionalwert-Bewegung
Seit rund einem Jahr wird in den beiden LEADER-Regionen Heckengäu und Nordschwarzwald die Gründung einer Regionalwert AG verfolgt. Das Gebiet der AG soll auf das Mittlere Württemberg, in welchem die LEADER Jagstregion mit Gemeinden des Ostalbkreises vertreten ist, ausgedehnt werden. Das Ziel einer Regionalwert AG ist es, den Menschen regionale Bio-Lebensmittel einfacher verfügbar zu machen. Deshalb investiert eine Regionalwert AG in landwirtschaftliche Betriebe, unterstützt bei der Umstellung auf ökologischen Anbau und fördert den Vertrieb regionaler Produkte. Das hierfür nötige Kapital wird durch Aktienausgaben an Bürgerschaft und Unternehmen generiert. Dabei arbeitet die AG gewinnorientiert.
Für die geplante „Regionalwert AG Mittleres Württemberg“ findet am Mittwoch, 18. Juli, um 19 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für potenzielle Gründungsaktionärinnen und Gründungsaktionären statt. Es gibt Informationen zur Regionalwert-Idee und zum aktuellen Stand der Gründung.
Das Entscheidungsgremium der LEADER Jagstregion wählte bereits Ende Mai drei Projektvorhaben für eine Förderung im EU-Förderprogramm LEADER aus. Normalerweise steht der LEADER Jagstregion ein eigenes Budget zur Förderung von Projekten im ländlichen Raum zur Verfügung. Doch in dieser Projektauswahlrunde war es anders. Die Projekte konkurrierten landesweit um ein vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Verfügung gestelltes Budget, da es sich um restliche Gelder aus der vergangenen LEADER-Förderperiode 2014-2022 handelte. Nach bangen Wochen des Wartens kam nun die erlösende Mitteilung des Ministeriums. Für die ausgewählten Projekte können die Fördermittel bereitgestellt werden, solange die Projektträger bis Anfang August alle erforderlichen Antragsunterlagen einreichen.