Die LEADER-Jagstregion stellt erneut Gelder für die Förderung von Projekten zur Verfügung. Gesucht sind Projekte, die bereits gut vorbereitet und weitgehend umsetzungsreif sind. Gefördert werden können Projekte von Unternehmen, Vereinen, Privatpersonen oder Kommunen, die spätestens bis zur Mitte des Jahres 2024 abgeschlossen werden können.
Die Projekte sollen für die Region etwas Neues oder Einzigartiges leisten und langfristig positive wirtschaftliche, soziale und ökologische Wirkungen aufweisen sowie sich in den definierten Handlungsfeldern der Jagstregion „Gemeinschaft und Leben“, „Bildung und Arbeit“, „Ländlicher Raum und Nachhaltige Entwicklung“ sowie „Freizeit und Kultur“ wiederfinden.
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir in unserer Geschäftsstelle einen spannenden Praktikumsplatz für die Dauer von bis zu 3 Monaten im Rahmen eines freiwilligen Praktikums oder für 4-6 Monate im Rahmen eines Pflichtpraktikums (weitere Infos siehe unten). Das Praktikum wird mit bis zu 450,00 Euro monatlich entlohnt.
Die Jagstregion hat die Wiederbewerbung als LEADER-Region bei einer Online-Auftaktveranstaltung eingeläutet und gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Region diskutiert. Der Termin war nur der erste von zahlreichen geplanten Mitwirkungsmöglichkeiten. Auch die Beteiligungsplattform www.adhocracy.plus/jagstregion wurde gestartet.
Die Geschäftsstelle ist während der Weihnachtsferien nur eingeschränkt erreichbar. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an info@jagstregion.de - wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Ab dem 10. Januar sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Wir wünschen Allen frohe Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr.
Noch bis zum 15. Dezember 2021 besteht die Möglichkeit sich auf das Förderprogramm „Regionalbudget“ zu bewerben. Im Fördertopf der Jagstregion befinden sich 200.000 Euro, die an Kleinprojekte vergeben werden können. Hierbei winkt ein attraktiver Fördersatz von 80 Prozent der Nettokosten. Auf eine Förderung können sich Vereine, Kleinstunternehmen, Kommunen, Institutionen, Privatpersonen und weitere mehr mit Ihrer Projektidee bewerben, sofern das Kleinprojekt 20.000 Euro Nettokosten nicht übersteigt und es innerhalb der Jagstregion umgesetzt wird.