Ideensammlung für Projekte im Regionalbudget 2023

Das Regionalmanagement der LEADER Jagstregion sammelt bereits jetzt Projektideen für eine Förderung im Regionalbudget für das Jahr 2023. Den Interessierten soll die Projektvorbereitung erleichtert werden, um somit ohne lange Vorlaufzeiten in eine neue Förderperiode starten zu können.


Veranstaltungshinweis: Sicherung der Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum

Unternehmen sind ein entscheidender Faktor für die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Umso wichtiger ist die Sicherung der Unternehmensnachfolge
im Ländlichen Raum.
Die Akademie Ländlicher Raum veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum, dem
Verbraucherschutz Baden-Württemberg und dem
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg eine Veranstaltungsreihe, die dazu beitragen soll, die Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum zu sichern.
(Flyer siehe Anhang)


Jagstregion reicht Konzept zur Neubewerbung als LEADER-Region ein

Das neue Regionale Entwicklungskonzept zur Wiederbewerbung als LEADER-Kulisse wurde fristgerecht beim Land Baden-Württemberg eingereicht. Jetzt heißt es Daumen drücken.

Am 10. November 2021 wurde die Ausschreibung für das LEADER-Programm 2023-2027 veröffentlicht. Seitdem hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion e.V. unermüdlich am neuen Regionalen Entwicklungskonzept gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, findet Vereinsvorsitzende Regina Gloning: „Wir konnten in einem breit angelegten Beteiligungsprozess zahlreiche Themen erarbeiten, die in den kommenden Jahren in der Jagstregion angegangen werden sollen. Der Bottom-Up-Ansatz hat wieder einmal gezeigt, dass in unserer Region tolle Ideen schlummern“.


Tolle Resonanz bei Vortrag zur Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen

Die Ehrenamtskoordination der Stadt Ellwangen, der Kreisjugendring Ostalb und die LEADER Jagstregion laden dieses Jahr unter dem Motto „Ehrenamt stärkt – stark im Ehrenamt“ zu einem vielfältigen Programm zur Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeit ein.


Festlicher Abschluss für die LEADER-Neubewerbung

Die Jagstregion hat am 27. Juni ihr neues Regionales Entwicklungskonzept zur Wiederbewerbung als LEADER-Kulisse präsentiert. Bei der öffentlichen Veranstaltung in der Virngrundhalle Rosenberg blickten rund 60 Akteure motiviert in die Zukunft.