Der Verein Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion lädt ein, im Rahmen der Abfall-Kampagne des Bildungs-Netzwerk Nachhaltigkeit OstWürttemberg (BNNOW), zu:
"ZaPPaloTT & die Mülltonne"
Auf der Sitzung des Entscheidungsgremiums der LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion am 23.07.2024 in Lauchheim wurde von den Mitgliedern beschlossen, dass sich die Jagstregion am kurzfristig vom Land zur Verfügung gestellten Fördermittel-Budget mit einem Projektaufruf beteiligt. Alle Interessierten können sich deshalb ab sofort um eine Förderung Ihrer Projektidee für private nicht-Investive Vorhaben bewerben. Es können Projekte von Privatpersonen, Vereinen oder kleineren und mittleren Betrieben gefördert werden, die kein anfassbares Projektziel haben. Gefördert werden können zum Beispiel Veranstaltungen oder Konzepte, die innerhalb eines Jahres umgesetzt werden können.
Der Verein Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion lädt zusammen mit vier weiteren LEADER-Aktionsgruppen zur Veranstaltungsreihe „Auf Nachhaltigkeit gesetzt“ ein. Bis Ende September dieses Jahres ermöglichen verschiedene, kostenfreie Veranstaltungen eine inspirierende Reise zu ausgewählten Projekten und Initiativen, welche einen Beitrag zu Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz leisten.
In Westhausen wird der Verein Westhausener Gerätering WeShare spannende Einblicke in seine Arbeit geben. Das Ziel des Vereins ist ein sparsamer Umgang mit Ressourcen. Dies möchte er durch eine gemeinsame Nutzung unterschiedlichster Geräte ermöglichen. Der Verein verleiht verschiedenste Gerätschaften und Lastenräder und rief eine Solar-Selbstbau-Gemeinschaft ins Leben. Im Anschluss an den Austausch können Lastenräder und eine PV-Selbstbau-Anlage besichtigt werden.
Zusammen mit den LEADER-Aktionsgruppen Schwäbischer Wald, Limesregion, Hohenlohe-Tauber und Brenzregion bieten wir die Veranstaltungsreihe “Auf Nachhaltigkeit gesetzt an”.
Den Auftakt macht ein Besuch der Bürger Energie Genossenschaft Hardthausen in der Limesregion am Freitag, 05. Juli 2024.
Wer die Veranstaltung in der Jagstregion nicht verpassen möchte, kann sich bereits jetzt für den 10. August 2024 anmelden. Wir besuchen den Verein Westhausener Gerätering WeShare, der spannende Einblicke in seine Arbeit gibt. Sein Ziel? Ein sparsamer Umgang mit Ressourcen. Der Weg dorthin? Eine gemeinsame Nutzung - vom Rasenmäher über Lastenräder bis hin zur Solar-Selbstbau-Gemeinschaft.
Anmeldung und weitere Infos siehe Flyer oder Termine!
Die Jagstregion ist ein Zusammenschluss von 27 Städten und Gemeinden aus den Landkreisen Ostalbkreis und Schwäbisch Hall. Das EU-Förderprogramm LEADER bietet den Menschen in der Jagstregion die Gelegenheit ihre Heimat aktiv mitzugestalten und Projekte umzusetzen, die dem Erhalt und dem Ausbau der Lebensqualität vor Ort dienen. Die direkte Mitsprache der Bevölkerung ist besonders wichtig bei dem von der EU-geförderten Regionalentwicklungsprogramm, welches in der Jagstregion zunächst bis Ende des Jahres 2027 umgesetzt werden kann. Alle Interessierten können sich deshalb im Verein Bürgerschaftliche Jagstregion e.V. engagieren und so beispielsweise im Entscheidungsgremium des Vereins darüber entscheiden, welche Projekte eine Förderung erhalten sollen.