Im Strategieworkshop stimmten Experten die Schwerpunkte mit aktuellen Entwicklungen in der Region ab

Mit viel Engagement aller Beteiligten wurden in den thematischen Arbeitsgruppen Vorschläge zu den zukünftigen Schwerpunkten, den regionalen Entwicklungs- und Handlungszielen und den ersten Projektideen erarbeitet.
Diese Ergebnisse wurden nun Experten der jeweiligen Schwerpunktthemen in einem Strategieworkshop vorgestellt und mit Ihnen abgestimmt. Der Strategieworkshop fand am 20. Mai 2014 im Landratsamt Schwäbisch Hall statt. Ziel war es, die erarbeiteten Ergebnisse mit den bestehenden Planungen, Konzepten und Entwicklungszielen in der Region abzustimmen: Passen die Entwicklungs- und Handlungsziele in die Gesamtentwicklung der Region? Wo gibt es womöglich Dopplungen oder welche Aspekte fehlen? Sind die Ziele relevant für Leader bzw. das REK oder sind sie schon Inhalt in anderen Themenbereichen?
Die Ergebnisse werden nun in die nächsten Arbeitsgruppentreffen eingebracht um die weitere Entwicklung genau auf die Region abgestimmt voranzubringen.

Das Protokoll zum Strategieworkshop finden Sie unter downloads.


Die Arbeitsgruppen gehen in die zweite Runde

Nachdem Anfang Mai die ersten Arbeitsgruppen erfolgreich stattgefunden haben, soll es nun jeweils ein zweites Treffen geben um die erarbeiteten Ideen zu sortieren, priorisieren und zu vertiefen. Ziel ist es, die regionalen Entwicklungsziele und Handlungsziele der jeweiligen Schwerpunkte zu formulieren, festzulegen und mit geeigneten Startprojekten zu unterlegen.
Die Termine für folgende Arbeitsgruppen stehen bereits fest:

AG Soziales, Leben, Arbeiten
am 23.06 von 16.00 – 18.30 Uhr
im Bauernhof Wolpert, Rattstadter Straße 33, 73479 Ellwangen

AG Land- und Forstwirtschaft, Ökologie und nachhaltige Entwicklung
am 23.06 von 19.30 – 22.00 Uhr
im Bauernhof Wolpert, Rattstadter Straße 33, 73479 Ellwangen

AG Naherholung, Kultur, Mobilität
am 24.06. von 16.00 – 18.30 Uhr
Gasthof Stern, Familie Greiner, Hauptstraße 9, 74424 Bühlertann

Die offizielle Einladung und das Anmeldeformular wurden per E-Mail versendet und sind hier unter 'Downloads' zu finden.

Die Protokolle zu den ersten Arbeitsgruppen sind auch bereits online!


Thematische Arbeitsgruppen mit viel Engagement gemeistert

Diese Woche fanden die ersten Treffen der thematische Arbeitsgruppen zum LEADER-Prozess Jagstregion statt.
Am Dienstag, den 6.Mai trafen sich die regionalen Akteure der Bereiche Land- und Forstwirtschaft, Ökologie und nachhaltige Entwicklung im Vesperstüble Reeb in Stödtlen und am Donnerstag den 8.Mai wurde im Landhotel Klozbücher in Ellwangen-Eggenrot erst zu den Themen Naherholung, Kultur und Mobilität und danach zu den Themen Soziales, Leben und Arbeiten in der Jagstregion getagt.
Alle Arbeitsgruppen waren gut besucht und gemeinsam konnten, aufbauend auf den Ergebnissen aus der Zukunftskonferenz, die Entwicklungsziele weiterentwickelt und bereits viele Themen und Projektideen dazu gesammelt und besprochen werden.
Ausführliche Inhalte finden Sie in den Protokollen der Arbeitsgruppen, die wir per Mail versandt haben und die auch auf dieser Seite zum Download zur Verfügung stehen.

FUTOUR bedankt sich bei den Teilnehmern für die kreative und engagierte Beteiligung!


Frohe Ostern!

Wir wünschen allen Bewohnern der Jagstregion ein schönes Osterfest und ein paar erholsame Feiertage.
Bitte vergessen Sie vor lauter Ostereiersuchen nicht, sich für die Arbeitsgruppen anzumelden.


Ankündigung der thematischen Arbeitsgruppen

Auf Basis der Ergebnisse aus der Zukunftskonferenz, wurden thematische Arbeitsgruppen festgelegt, die sich in 1-2 Sitzungen treffen sollen um die ersten Ergebnisse zu filtern, zu ergänzen und die Handlungsfelder genauer zu bearbeiten. Die ersten Treffen der Arbeitsgruppen werden am 6. und 8. Mai 2014 stattfinden:

Arbeitsgruppe Land- und Forstwirtschaft, Ökologie und nachhaltige Entwicklung:
Land- und Forstwirtschaft, regionale Produkte, Energie, Naturschutz, Naturschutzzentren, Umweltbildung, Flächenverbrauch
6. Mai 2014, 17.30 – 20.00 Uhr, Vesperstüble Reeb,
Gartenstr. 11, 73495 Stödtlen

Arbeitsgruppe Naherholung, Kultur, Mobilität:
Naherholung, Tourismus, Freizeit, Gastronomie, Kunst und Kultur, Mobilität
8. Mai 2014, 15.00 – 17.30 Uhr, Landhotel Klozbücher,
Rosenberger Str. 47, 73479 Ellwangen-Eggenrot

Arbeitsgruppe Soziales, Leben und Arbeiten:
Senioren, Inklusion, Nahversorgung, Dorfattraktivierung, Familien, Jugend, Frauenförderung, Existenzgründung, Fachkräfte, Handwerk, Vereine
8. Mai 2014, 18.30 – 21.00 Uhr, Landhotel Klozbücher,
Rosenberger Str. 47, 73479 Ellwangen-Eggenrot

Unter der Rubrik "Downloads" finden Sie ein Anmeldeformular für die Arbeitsgruppen. Wir bitten Sie um Rückmeldung bis zum 28. April, an welchen Arbeitsgruppen Sie teilnehmen möchten.
Per E-Mail an: heike.glatzel@futour.com
Per Fax an: 089 /24 24 18 39