"Bürger gestalten ihren Lebensraum zwischen Ipf, Virngrund, Jagst und Bühler" unter diesem Motto nimmt das Regionale Entwicklungskonzept LEADER Jagstregion, als Bewerbung für die Förderperiode 2014-2020, langsam Form an.
Als Untertitel des Konzepts wurden die vier Adjektive "barrierefrei, familienfreundlich, generationenfair und unternehmensfördernd" ausgewählt, die sich als übergeordnete Ziele durch das gesamte Konzept ziehen und zu denen bereits zwei Workshops stattfanden.
Mit der Entwicklung eines eigenen Logos hat das geplante Aktionsgebiet nun auch ein visuelles Erscheinungsbild, mit dem es sich präsentiert.
Das Logo hat eine quadratische Form, die an den einen drei-dimensionalen Würfel erinnern soll, der im Konzept die verschiedenen Ebenen der Jagstregion darstellt. Der Inhalt stellt die stilisierten Formen der Region sowie der Jagst dar, die an ein Blatt mit einem spiegel-verkehrten Haken erinnern. Grün und Blau, die Farben die bereits seit dem Start des Prozesses verwendet werden, passen zur Darstellung von Region und Fluss.
Wir finden das Logo sehr gelungen und hoffen es gefällt Ihnen auch!
Das fertige REK wird bei einer öffentlichen Veranstaltung am Dienstagabend, den 16. September ab 19 Uhr in der kleinen Bühlertalhalle in Bühlertann präsentiert. Bitte merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor, wir freuen uns über viele Teilnehmer!
Der Verband Katholisches Landvolk organisiert von Freitag bis Sonntag, den 7. -9.11.2014, eine Fachexkursion für alle interessierten LEADER-Akteure nach Oberösterreich.
Dabei werden die zwei Regionen "Mühlviertler Alm"und "Schlierbach" mit dem Bus besucht. Dort werden verschiedene Projekte wie die "Bio-Region Mühlviertel", das "Sozialkonzept Mühlviertler", die "Jugendtankstelle" etc. vorgestellt und die Nachhaltigkeitsschmiede "Der Steinbacher Weg" besucht.
Am Abend kann bei einem gemütlichen Zusammensein über die Erfahrungen und Eindrücke des Tages gesprochen werden.
Anmeldeschluss beim Verband Katholisches Landvolk e.V. ist Mittwoch, der 01.10.2014.
Der Flyer zur Infofahrt steht bei den Downloads zum herunterladen für Sie bereit.
In den zwei letzten Workshops zu den Themen „barrierefrei, familienfreundlich, generationenfair“ und „unternehmensfördernd“, vier Attribute die sich als Querschnitts-themen durch das gesamte Konzept ziehen, wurden am Dienstag im Tagungszentrum Schönenberg in Ellwangen viele neue konkrete Projektideen entwickelt.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für die kreative Mitarbeit!
Alle Personen, die bereits konkrete Projektideen für das REK haben, auch wenn diese bereits aufgenommen wurden, möchten wir bitten, die Ideen in den PROJEKTBOGEN einzutragen, und uns diesen bis zum Freitag, den 8.August an heike.glatzel@futour.com zu schicken.
Bis zum 30.07. können Sie sich auch noch am Gewinnspiel „Jagstregion Ideen-WM“ beteiligen, mit der noch mehr gute Ideen zur Weiterentwicklung des Lebens- und Arbeitsraums Jagstregion gesammelt werden sollen. Einfach den Gewinnspiel-Flyer ausfüllen, abgeben und schöne Preise gewinnen.
Die Protokolle der Workshops, den Projektbogen, den Gewinnspiel-Flyer sowie eine offizielle Pressemitteilung zum aktuellen Stand finden Sie unter 'Downloads'.
Es zeichnet sich ab, dass die Jagstregion vor allem „barrierefrei, generationenfair, familienfreundlich und unternehmensfördernd“ sein muss, um auch künftig ein attraktiver Lebens- und Arbeitsraum für seine Bewohnerinnen und Bewohner zu sein. Diesen vier Handlungsfeldern sollen daher ein besonderes Augenmerk gewidmet werden. Deshalb wollen wir Ihnen nochmals vor Abgabe des REK die Gelegenheit geben, Ihre Erfahrungen und Anregungen sowie kleine und größere Projektideen in die Zukunftsgestaltung der Jagstregion einfließen zu lassen.
Zu folgenden Workshops laden wir Sie herzlich ein:
• Workshop 1 „Barrierefrei, generationenfair, familienfreundlich“
Dienstag, 22. Juli 2014, 14:00 bis ca. 17:00 Uhr.
• Workshop 2 „Unternehmensfördernd“
Dienstag, 22. Juli 2014, 18:30 bis ca. 21:30 Uhr.
Beide Veranstaltungen finden im Tagungszentrum Schönenberg, Schönenberg 40 in 73479 Ellwangen statt.
Bitte melden Sie sich per Sie sich per Rückmeldebogen, der unter 'Downloads' zu finden ist, oder per E-Mail bis zum 15.07.2014 an!
Gewinnspiel und Fragebogen unbedingt ausfüllen!!
Einsendeschluss 30.07.2014
Ihre Ideen für die Region sind wichtig. Mit dem Gewinnspiel Jagstregion "Ideen WM" möchten wir Sie gewinnen sich einzubringen. Das Gewinnspiel (Flyer) finden Sie unter downloads.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Hinweise!