Am 15. und 17. Juni wurden im Landratsamt in Aalen in einer sechsköpfigen Runde Vorstellungsgespräche zur Besetzung des Regionalmanagements mit äußerst qualifizierten BewerberInnen geführt. Schon am 30. Juni konnten sich in der zukünftigen Geschäftsstelle in Rosenberg die in die Endauswahl gekommenen BewerberInnen der Vorstandschaft vorstellen. Die Bewerberauswahl fand im Anschluss statt und fiel aufgrund der sehr guten Qualität aller BewerberInnen nicht leicht. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen BewerberInnen für das entgegengebrachte Interesse bedanken!
Voraussichtlich zum 1. September 2015 werden sowohl eine Regionalmanagerin als auch ein Regionalmanager die Arbeit in der Geschäftsstelle aufnehmen.
Über die Eröffnung der LEADER-Geschäftsstelle werden wir Sie hier auf dem Laufenden halten. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne und erholsame Urlaubszeit!
Bild: Fichtenau-Bernhardsweiler
Fleißig wird im Hintergrund an der Erfüllung der Formalitäten für den Start der Jagstregion gearbeitet. Am 10. Juni 2015 fand im Notariat II in Ellwangen die Beurkundung der Unterschriften der Vorsitzenden (Frau Gloning) und der stellvertretenden Vorsitzenden (Frau Zipperer) statt. Die Anmeldung des Vereins beim Amtsgericht Ulm erfolgte am 11. Juni 2015. Wir hoffen auf eine baldige Rückmeldung und Eintragung des Vereins im Vereinsregister.
Hinweis: Das Gründungsprotokoll sowie die Gründungssatzung können Sie unter Downloads herunterladen.
Bild: Goldberg/ Riesbürg
Landrat Gerhard Bauer (Landkreis Schwäbisch Hall) war einer der ersten Gründungsmitglieder bei der Unterzeichnung der Gründungssatzung
Offene Abstimmung bei den Wahlen zum Vorstand, Beirat und den Stellvertretern des Beirats: Alle vorgeschlagenen Personen wurden von den stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig gewählt!
Erfolgreiche Vereinsgründung
Am Montag, 18.05.2015, wurde der Verein „Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion" in der Virngrundhalle in Rosenberg gegründet. Über 80 Interessierte waren gekommen, um an der Gründungsversammlung teilzunehmen: Bürgermeister und Bürgermeisterin, Ehrenamtliche, Wirtschafts- und Sozialpartner, Vereine, Verbände und weitere Organisationen. 51 Teilnehmer wurden als Gründungsmitglieder und somit als Stimmberechtigte ermittelt. Beschlossen wurde die Gründungssatzung, die Beitragsordnung und der Sitz des Vereins in Rosenberg. Jeweils einstimmig und nach kurzer Selbstvorstellung wurden die vorgeschlagenen Vorstände einzeln gewählt: Regina Gloning (1. Vorsitzende), Ruth Zipperer (stellvertretende Vorsitzende), Andrea Hahn (Schatzmeisterin), Gerlinde Michelfelder (Beisitzerin), Michael von Thannhausen (Beisitzer). Weiterhin wurden en bloc 19 Beiräte und 19 Stellvertreter für den Beirat ebenfalls einstimmig gewählt. Vorstand und Beirat bilden zusammen das Entscheidungsgremium, das später einmal über die Projektanträge in der Jagstregion entscheiden wird. Über 4 Mio. EUR Fördermittel von EU und Land sollen in der Förderperiode LEADER 2014 - 2020 in die Jagstregion fließen. Dr. Kurt Metzger, Abteilungspräsident beim Regierungspräsidium Stuttgart, überbrachte Grußworte des Landes und sicherte die Unterstützung durch seine Mitarbeiter im weiteren LEADER-Prozess zu.
Als Nächstes stehen die notarielle Beurkundung des Vereins, die Eintragung ins Vereinsregister sowie die Auswahl der/des Regionalmanagers/in für die Geschäftsstelle an. Der Vorstand hat im Rahmen der Gründungsversammlung einstimmig beschlossen, ein Regionalmanagement in der Geschäftsstelle des Vereins im Rathaus in Rosenberg einzurichten. Diese soll baldmöglichst besetzt werden.
Bild: Michael v. Thannhausen, Landrat Bauer, Regina Gloning, Landrat Pavel, Ruth Zipperer, Gerlinde Michelfelder, Dr. Kurt Mezger, Andrea Hahn (v.l.n.r.)