Neue LEADER-Projekte werden gesucht

Die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion schreibt ein neues Budget für ein breites Förderspektrum aus.
Eigentlich war geplant, dass 2020 mit der LEADER-Förderung in der Jagstregion Schluss sein wird. Da jedoch der Start der anschließenden Förderperiode auf 2023 verschoben wurde, geht die LEADER Jagstregion in eine unverhoffte Verlängerung.
So besteht für Projekte aus der Region im Jahr 2021 noch zweimal die Chance auf eine attraktive Förderung durch EU- und Landesgelder. Der erste Projektaufruf des Jahres ist nun gestartet, ein weiterer Aufruf folgt voraussichtlich im Spätsommer:


Trailer zum LEADER Straßentheaterprojekt "Hierbleiben...Spuren nach Grafeneck"

Die Verantwortlichen des Theaters DIE TONNE aus Reutlingen haben jetzt einen Trailer zum gebietsübergreifenden LEADER Straßentheaterprojekt »Hierbleiben…Spuren nach Grafeneck« erstellt. Der Trailer liefert Auszüge aus dem inklusiven Theaterprojekt der im Jahr 2020 bereits stattgefundenen Vorführungen. Das Theater machte unter anderem Station in Schwäbisch Hall und Ellwangen. Für das Jahr 2021 sind weitere Aufführungen in anderen Kommunen geplant.


Jagstregion will wieder LEADER-Region werden – Ihre Ideen sind gefragt!

Die Jagstregion bewirbt sich um die Aufnahme in LEADER 2023-2027. Am 19. Januar 2022 fällt bei einer Online-Auftaktveranstaltung der Startschuss für den Beteiligungsprozess regionaler Akteure. Alle Bürgerinnen und Bürger können mitmachen und über die zukünftigen Ziele der Jagstregion mitbestimmen.


LEADER-Jagstregion geht in die Verlängerung und sucht neue Förderprojekte

Verzögerungen haben manchmal auch etwas Gutes: die LEADER-Jagstregion wird um weitere zwei Jahre verlängert, da sich die europäischen Staats- und Regierungschefs erst Ende Dezember 2020 auf einen neuen mehrjährigen europäischen Haushalt 2021-2027 geeinigt haben.
Die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion verteilt seit 2015 europäische Fördermittel an regionale Projekte von Vereinen, Unternehmen und Kommunen. Seither wurden rund 40 Projekte mit über 3 Millionen Euro in den beteiligten 18 Kommunen im Ostalbkreis und neun Kommunen im Landkreis Schwäbisch Hall unterstützt. Mit Auslaufen des alten europäischen Haushalts zum Jahresende 2020 hätten eigentlich auch die LEADER-Fördermöglichkeiten der Jagstregion geendet.
Da nun aber durch die späte Einigung auf einen neuen EU-Haushalt auch die Aufstellung der einzelnen EU-Förderprogramme noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, wird die aktuelle LEADER-Förderperiode um zwei weitere Jahre verlängert. Somit kann die Jagstregion auch in den Jahren 2021 und 2022 neue Förderprojekte für die Aufnahme in das LEADER-Programm auswählen.


Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem ereignisreichen Jahr, in dem wir trotz der diesjährigen Umstände viele weitere Projekt auf den Weg gebracht haben. Ein herzliches Dankeschön gilt insbesondere unseren vielen Ehrenamtlichen, die den LEADER-Prozess in unserer Region gestalten und lebendig machen. Danke für Ihre Unterstützung!

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Bitte beachten Sie, dass unsere Geschäftsstelle am 24.12.20 sowie am 31.12.20 geschlossen ist und wir bis 05.01.21 nur telefonisch oder per E-Mail erreichbar sind. Es können in dieser Zeit leider keine Vor-Ort-Termine stattfinden.