Zuschlag für Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums in der Jagstregion

Das Entscheidungsgremium der LEADER Jagstregion wählte bereits Ende Mai drei Projektvorhaben für eine Förderung im EU-Förderprogramm LEADER aus. Normalerweise steht der LEADER Jagstregion ein eigenes Budget zur Förderung von Projekten im ländlichen Raum zur Verfügung. Doch in dieser Projektauswahlrunde war es anders. Die Projekte konkurrierten landesweit um ein vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Verfügung gestelltes Budget, da es sich um restliche Gelder aus der vergangenen LEADER-Förderperiode 2014-2022 handelte. Nach bangen Wochen des Wartens kam nun die erlösende Mitteilung des Ministeriums. Für die ausgewählten Projekte können die Fördermittel bereitgestellt werden, solange die Projektträger bis Anfang August alle erforderlichen Antragsunterlagen einreichen.

Insgesamt stehen zur Unterstützung der drei Projekte rund 225.000 Euro Fördermittel bereit. In Matzenbach, einem Teilort der Gemeinde Fichtenau, soll ein Begegnungs- und Bewegungspark für Jung und Alt entstehen mit zahlreichen Spiel- und Sportmöglichkeiten. Mit den Fördermitteln werden auch zwei kleine Unternehmen in der Jagstregion unterstützt. Eine Holzofenbäckerei in Mittelfischach wird in eine große bewirtete Außenterrasse investieren und so eine Einkehrmöglichkeit im idyllischen Fischachtal schaffen. Auf dem Härtsfeld, im Weiler Hohenlohe, wird der Neubau von Praxisräumlichkeiten gefördert. Hier sollen künftig verschiedene Coachings und tiergestützte Intervention mit Alpakas für Menschen mit und ohne Behinderung angeboten werden können.
Das Regionalmanagement der LEADER Jagstregion gibt Interessierten gerne Auskunft zur Fördermöglichkeit von Projektideen, denn auch in den kommenden Jahren werden im Rahmen der LEADER-Förderperiode 2023-2027 Gelder zur Förderung von Projekten zur Verfügung stehen (info@jagstregion.de, Tel. 07961 567-3362).


Zur News-Übersicht